Ein Bundesfinale in der 'Arena des Erfolges': Das Rendezvous der Besten wird in diesem Jahr im Sindelfinger Glaspalast sein großes Finale haben. Am 2. Dezember wird die Arena mit dem besonderen Namen und der spektakulären Architektur der Austragungsort des beliebten Showwettbewerbs des Deutschen Turner-Bundes sein.
Etwa 30 Showgruppen mit bis zu 750 Teilnehmer*innen werden sich dem Publikum in Sindelfingen in kreativster Form präsentieren, alle mit dem Ziel, es unter die Top 15 Teams zu schaffen und so den begehrten Titel 'DTB-Showgruppe 2023' zu erhalten. Zudem winkt ein Auftritt in der hochwertigen Rendezvous der Besten-Show noch am selben Abend um 20:00 Uhr.
Es werden Turner*innen, Tänzer*innen, Akrobat*innen und Rope Skipper sein, die aus ganz Deutschland nach Schwaben anreisen werden. Viele der teilnehmenden Gruppen waren bereits Teil der großen DTB-Delegation, die Deutschland bei der Welt-Gymnaestrada 2023 in Amsterdam präsentiert haben. Bewertet werden die Showteams durch eine Jury, bestehend aus vier ausgebildeten Wertungsrichter*innen sowie einer prominenten Persönlichkeit aus der Region. Am Ende können die Showgruppen die Prädikate 'hervorragend', 'ausgezeichnet', 'sehr gut', 'mit gutem Erfolg' und 'mit Erfolg' erlangen.
Den erfolgreichen Gruppen winkt zudem das Mitwirken bei attraktiven Showveranstaltungen im Ausland, wie der World Gym for Life Challenge des Weltturnverbandes FIG, die 2025 in Lissabon (POR) stattfinden wird und der Asiatischen Gymnaestrada in der Mongolei im kommenden Jahr.
Die Abendgala mit den 15 besten Showgruppen sowie mit der Gruppe mit 'dem besonderen Etwas' wird unter dem Titel '175 Jahre' inszeniert werden. Schließlich feiern sowohl der Deutsche Turner-Bund als auch der Schwäbische Turnerbund in diesem Jahr ihr großes Jubiläum.
Tickets für das Bundesfinale und die Rendezvous der Besten-Show der 15 besten Gruppen sind über die Tickethotline des Schwäbischen Turnerbundes zu bekommen: Schwäbischer Turnerbund: Bundesfinale 2023 (stb.de) oder 0711 49092 100.
Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die Webseite des Rendezvous der Besten 2023.
Auch in diesem Jahr machte sich eine Delegation von 12 Athletinnen und Athleten der Trampolinabteilung des VfL Sindelfingen mit drei Betreuerinnen auf den Weg nach Dänemark, um vom 1.8. bis 6.8.23 in Odense am Trainingslager und dem abschließenden internationalen Wettkampf (HCA City Games) teilzunehmen.
Leider konnte die Trainerin Kirsten Eppard in diesem Jahr krankheitsbedingt nicht mitfahren. Daher koordinierten und leiteten Maria Walter und Emily Huenefeld das Trampolintraining.
Ein Teil der VfL Sindelfingen Trampolinturner verbrachte drei wunderbare Tage in Esslingen am Neckar wo vom 21. bis 23.7. das diesjährige Landeskinderturnfest stattfand. Es wurde wieder viel geboten und dank besten Sommerwetters und einer tollen Feststimmung wurde dieses Veranstaltungshighlight zu einem unvergesslichen Erlebnis nicht nur für die 14 Aktiven unseres Vereins, sondern auch für die insgesamt 5500 jungen Teilnehmenden aus den vorrangig anderen Turn- und Sportvereinen des STB und auch darüber hinaus. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer konnten tagsüber viele Mitmachangebote und Wettkämpfe angeboten und abends ausgelassen auf dem Marktplatz gefeiert werden. Nicht zu vergessen die traditionelle Turngala, die die Trampoliner natürlich auch nicht verpassen wollten, vor allem weil die Show von einigen uns gut bekannten Trampolinturnerinnen und -turnern des TB Ruit mit einer Vorführung auf dem Trampolin eröffnet wurde.
Am Samstag, dem 06.05.2023, hat die neue Ligasaison in der Landesliga der Frauen begonnen. Unter der Wettkampfgemeinschaft Gäu Schönbuch starteten am 06.05.2023 sieben Turnerinnen des VFL Sindelfingen. In der Vorbereitung wurden fleißig neue Teile sowie Übung trainiert. Jede der Turnerinnen hatte etwas Neues zu präsentieren. Am 06.05.2023 war es nun so weit. In Berkheim wurde am frühen Morgen der erste von drei Mannschafts-Wettkämpfen ausgetragen. Die Konkurrenz war wie jedes Jahr sehr hoch.
An jedem Gerät dürfen maximal fünf Turnerinnen an den Start gehen, von denen jeweils die vier Besten in die Wertung kommen. Der Wettkampf begann für die Turnerinnen dieses Mal am Balken, dem Zittergerät der Frauen. Hier zeigten die Mädels größtenteils saubere Übungen mit neuen Teilen wie Flick-Flack, Radwende, hochwertigen Sprüngen und Bogengang rückwärts. Jedoch war es wohl zuweilen etwas windig, denn leider blieben nicht alle Übungen sturzfrei.
Der VfL Sindelfingen war in diesem Jahr mit mehreren Turnerinnen und Turnern auf den Baden- Württembergischen Meisterschaften im Trampolinturnen in Ostfildern-Ruit vertreten.
Samstags wurden die Einzelmeisterschaften ausgetragen. Fünf Athleten liefen hierfür in den Farben des VfL Sindelfingen auf. Bei den Jüngsten (AK 7-10) konnte sich Leni Schneider (zweite der württembergischen Meisterschaften) einen Platz im Finale erkämpfen. Aufgrund eines Übungsabbruchs reichte es schließlich nur für Platz 6.
Weiterlesen: Baden-Württembergische Meisterschaften Einzel und Syncron